Unternehmen und Studierende möchten flexibel arbeiten
Stadtwerke müssen denken und handeln wie Konzerne
Bonner Erklärung zur Integrität von Consultingleistungen gegenüber öffentlichen Auftraggebern vom BDU beschlossen
Branchenstudie 2023
Grundgehälter im Consulting sollen 2023 um 5% steigen
BDU setzt im neugewählten Präsidium auf Kontinuität und mehr Diversität zugleich
Honorarstudie 2022
Studie: Reisekosten bleiben ein relevanter Faktor
Konjunktur-Zuversicht in der Consultingbranche kehrt zurück
Energiekrise zwingt kommunale Energieversorger zu Anpassungen bei Strategie, Geschäftsmodell und Organisationsstruktur
Honorare im Consulting
Wer wir sind
Die öffentliche Hand stellt auf Klientenseite mehr als 10 Prozent des Beratungsvolumens in Deutschland. Die Umsetzungsanforderungen und Erfolgsbedingungen unterscheiden sich dabei in wesentlichen Punkten von solchen der Privatwirtschaft: So unterliegen die Handlungsspielräume vielfältigen gesetzlichen Restriktionen, auch stehen Aspekte des Gemeinwohls stärker im Vordergrund. Seit über 20 Jahren befasst sich daher der Fachverband Öffentlicher Sektor mit diesen Rahmenbedingungen.
Wir sind zur Zeit 23 Mitgliedsunternehmen, die sowohl von ihrer Größe als auch Klientenstruktur (Bundes- und Landesbehörden, Kommunen, Körperschaften, Eigenbetriebe, etc.) breit aufgestellt sind und die Marktstruktur widerspiegeln. Im Fokus unserer Sitzungen stehen vor allem der fachliche Austausch zu Entwicklungen und möglichen Trends im Bereich „Public“, insbesondere im Dialog mit Vertretern der Klienten und anderen Beteiligten.
Womit wir uns beschäftigen
Unsere Themen decken die gesamte Breite des Beratungsspektrums ab: Von Fragen des Haushaltssanierung bis zur Personalführung, vom Ausbau der Bürgernähe, bis zur Privatisierung. Natürlich nimmt die rasch fortschreitende Digitalisierung - mehr als nur eGovernment! – einen besonders hohen Stellenwert ein.
Neben der klassischen Verwaltung stehen wir auch im Dialog mit Tochterunternehmen, etwa aus der Energieversorgung oder des Gesundheitswesens. Das hohe fachliche Knowhow unserer Fachverbandsmitglieder spiegelt sich beispielsweise durch die Zusammenarbeit mit der Publikation „Innovative Verwaltung“ - und einer festen Rubrik dort – wider.
Der Vorstand des Fachverbandes Öffentlicher Sektor

v.l.n.r.
Peter Krolle, Sopra Steria GmbH (Vorsitzender)
Nadja Schuster, d-fine
Dr. Karsten Lisch, ESCH BAHNER LISCH Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Jörg Sarnes, mobilité Unternehmensberatung GmbH
Ihr Ansprechpartner in der BDU-Geschäftsstelle
Kai Haake steht Ihnen als Fachverbandsmanager gerne für Fragen zur Verfügung.
Certified Management Consultant (CMC)
Als Mitglied im ICMCI, der weltweiten Vereinigung zur Qualitätssicherung in der Unternehmensberatung, ist der BDU exklusiv in Deutschland berechtigt, den international anerkannten Titel "Unternehmensberater CMC/BDU" zu vergeben. Im Gegensatz zur Mitgliedschaft ist dieser Titel auf den einzelnen Berater bezogen. Eine Rezertifizierung ist alle drei Jahre notwendig, sonst wird der Titel wieder aberkannt.
Alle weiteren Informationen finden Sie auf den Seiten des IdU Institut der Unternehmensberatung (GmbH).